Beziehungen zwischen behavioristischer und konstruktionsorientierter Forschung in der Wirtschaftsinformatik
Becker J, Pfeiffer D
Zusammenfassung
Ausgangspunkt dieses Beitrags bildet die Frage, welche Auswirkungen die Übernahme der Unterscheidung zwischen dem behavioristischen und dem konstruktionsorientierten Paradigma nach Hevner/March/Park et al. (2004) für die Wirtschaftsinformatik hat. Als Implikationen dieses Schrittes können zwei Alternativen identifiziert werden: die Beschränkung des wissenschaftlichen Anspruchs der Disziplin einerseits oder aber eine inhaltliche Neuausrichtung des Fachs andererseits. Dieses Ergebnis motiviert zu einer kritischen Analyse der behavioristisch / konstruktionsorientiert Dichotomie. Diese Untersuchung wird auf Grundlage des strukturalistischen Theorieverständnisses durchgeführt. Als Konsequenz ergibt sich, die strenge Unterscheidung zwischen den beiden Forschungsansätzen aufzugeben. Auf der Grundlage dieses Ergebnisses wird eine modifizierte Darstellung der beiden Forschungskonzeptionen entwickelt.