Funktionale Gestaltungsoptionen von Online-Bewertungssystemen
Becker J, Herwig S, Pöppelbuß J, Tiebe D, Winkelmann A
Zusammenfassung
Bewertungen sind ein einflussreiches Medium, um Vertrauen zwischen Anspruchsgruppen zu schaffen. Dies gilt nicht nur für die physische, sondern auch für die virtuelle Welt. Seit Beginn der Internet-ära in den 1990er-Jahren entstanden unzählige Bewertungssysteme. Als einer der ersten Anbieter etablierte bspw.Amazon.com 1995 ein Bewertungssystem für Produkte. Derzeit erfahren Bewertungssysteme eine weitreichende Verbreitung, bspw. in Onlineshops, sozialen Netzwerken und auf Informations- oder Empfehlungsportalen. In den meisten Fällen generieren die Nutzer den Inhalt dieser Systeme selbst, der aggregiert entsprechenden Empfängern zur Verfügung gestellt wird. Die zunehmende Relevanz dieser Bewertungssysteme führt zu einem neuen Forschungsfeld in Bezug auf Gestaltung, Effekte und Validität derartiger Systeme. Durch eine Erhebung des Status-Quo existierender Bewertungssysteme trägt dieser Artikel hierzu bei. Mit Hilfe von 237 Kriterien werden 102 Systeme insbesondere hinsichtlich funktionaler Entwurfsentscheidungen analysiert. Der Beitrag präsentiert Auszüge aus den Erkenntnissen sowie eine Systematisierung funktionaler Entwurfsentscheidungen von Bewertungssystemen.
Schlüsselwörter
Soziales Netzwerk; Bewertung; Bewertungsmechnismen